CAMEO LASER MACHT SCHULE
Bestnoten für den Einsatz in Ausbildung und Lehre
Ihre Schule oder Hochschule möchte einen Schritt Richtung Zukunft gehen und den Lernenden den Zugang zu modernster Technik ermöglichen? Oder sind Sie als Berufskolleg interessiert, praktische Fertigkeiten an modernen Maschinen zu vermitteln? Mit den Lasersystemen von cameo Laser bieten wir Ihnen die perfekte Kombination aus Innovation, Präzision und Zuverlässigkeit, ideal für den Bildungssektor.
Von allgemeinen Schulen bis zu Hochschulen verwenden Bildungsträger in ganz Deutschland unsere Lasertechnologie für den Einsatz in Schülerlaboren, Prototyping-Werkstätten und technischen Lehrprojekten. Dabei sind Systeme für Laserschneiden, Lasergravieren und Laserbranding die Schlüsselfunktion unserer Lösungen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie durch den Einsatz von cameo Lasersystemen beeindruckende Ergebnisse und nachhaltige Lernerfolge erzielt werden können.
cameo Materialempfehlung
Unterstützung für Bildungsträger
Wir wissen, dass Budgets in Bildungseinrichtungen oft begrenzt sind. Daher bieten wir:
- Preisnachlässe, um die Investition in unsere Lasertechnik zu erleichtern.
- Sponsoring für Schülerprojekte, entweder durch finanzielle Unterstützung oder durch Leihgeräte.
- Beratung und Begleitung, damit Sie das maximale Potenzial aus unseren Systemen herausholen können.
Gerade für Schülerlabore und Wissenswerkstätten ist dies eine wertvolle Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit Technologien wie Lasercutting und Lasergravur vertraut zu machen.
Kraftplex
Unsere Materialempfehlung für den Einsatz in der Schule? Kraftplex! Dieses innovative Material überzeugt in der Anwendung auf Lasersystemen und bietet zahlreiche Vorteile:
- Perfekt zum Schneiden und Gravieren – Mit dem Lasercutter lässt sich Kraftplex sauber verarbeiten, ohne dass Bildungseinrichtungen Profikenntnisse benötigen.
- Hohe Robustheit und Einfachheit – Stabil, bruchsicher und ideal für den Umgang von Kindern.
- Nachhaltig und umweltfreundlich – 100 % ungebleichte Zellulose, biologisch abbaubar und aus FSC-zertifizierten Beständen.
- Vielseitig einsetzbar – Ob für Geometrie-Lernspiele, Kunstobjekte oder funktionale Prototypen – der Einsatz ist nahezu grenzenlos.
Mit Lasertechnologie können Lernende in verschiedenen Disziplinen aktiv werden und ihre Kompetenzen erweitern. Beispiele dafür sind:
- Mathematikunterricht: Präzise ausgeschnittene Formen oder komplexe mathematische Modelle.
- Kunst: Lasergravuren auf Holz, Acryl oder nachhaltigen Materialien wie Kraftplex.
- Technik und Informatik: Bau funktionsfähiger Prototypen oder Modelle.
- Prototyping: Schüler:innen entwickeln Alltagslösungen und Testobjekte für innovative Projekte, unterstützt von unserer CO2-Lasertechnologie und faserbasierten Laserschneidern.
Mit cameo Lasersystemen sind die Lernmöglichkeiten nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig und innovativ.
Zusätzlich stellen wir Ihnen hilfreiche Tools zur Verfügung, die Lehrer:innen und Schüler:innen bei der Arbeit mit unseren Lasersystemen unterstützen können:
- SketchChair – Entwerfen und bauen Sie personalisierte Möbelstücke mit einer benutzerfreundlichen Open-Source-Software.
- 3axis.com – Kostenloser Download von Vektordateien für Projekte mit Lasercuttern.
- Popup Card Designer – Erstellen Sie Vorlagen für kreative Popup-Karten oder -Modelle.
- Boxdesigner – Design von anpassbaren Boxen, die perfekt gelasert und anschließend zusammengesetzt werden können.
Haben Sie weitere kreative Ideen für Projekte? Wir freuen uns immer über Ihre Vorschläge!
Systeme für höchste Präzision
Unsere Lasercutter und Gravurmaschinen ermöglichen millimetergenaue Schnitte und detailreiche Ergebnisse selbst bei filigranen Projekten. Geeignet für zahlreiche Materialien wie Holz, Papier, Acryl und Metall.
Unterstützende Technologien
- CO2-Laser für klassische Gravur- und Schneidanwendungen.
- Faserlaser für Markierungen auf Metall und Kunststoff.
- Diodenlaser für kleine und präzise Anwendungen.
Schulungen und Support
Unser Team bietet umfassende Schulungen und dauerhafte Unterstützung für Bildungseinrichtungen. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Ihre Projekte effektiv zu realisieren – immer mit dem Ziel, perfekte Bildungslösungen zu liefern.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Lasertechnik in den Unterricht bringen!
Sind Sie bereit, den Einsatz von Laserschneiden, Lasergravieren und Laserbranding in Ihren Unterricht zu integrieren? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unser exklusives Angebot für Bildungsträger.
Entwickeln Sie mit cameo Laser zukunftsorientierte Lernprojekte, fördern Sie die Kreativität Ihrer Schüler:innen und schaffen Sie ein Bewusstsein für innovative Technologien!
Beispiele aus der Praxis

GOODLAB
Die offene Werkstatt in Berlin ist ein Ort, an dem Kinder und junge Menschen mit den unterschiedlichsten Maschinen ihre Ideen für eine nachhaltige Welt zum Leben erwecken. Dabei oder in den zahlreichen dort stattfindenden Schulprojekten kommt ein Lasercutter zum Einsatz – der Epilog zing ...

FACHHOCHSCHULE ST. PÖLTEN
Hier stehen Forschung, praxisorientierte Lehre und selbstgestaltetes Lernen im Mittelpunkt. Genau dafür wurden mit der Campuserweiterung im Jahr 2021 die technischen Voraussetzungen geschaffen. Für Studierende, Lehrende und Unternehmenspartner des Studiengangs Smart Engineering entstand eine neu angelegte Laborinfrastruktur mit Maker Lab und Industrie 4.0 Lab ...

FRANKENWALD-GYMNASIUM KRONACH
Moderne Lernkonzepte, kreative Ansätze in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und nicht zuletzt die große Gestaltungsfreiheit für Schüler*innen in MINT-Projekten gaben den Ausschlag: Seit November 2020 ist das Frankenwald-Gymnasium im bayerischen Kronach nach zweijähriger Anwartschaft offiziell zum Mitglied des MINT-EC-Netzwerks ernannt worden und gilt damit als Excellenz-Standort für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ...

WISSENSWERKSTATT FRIEDRICHSHAFEN
Sie ist keine Schule, aber macht ebensolche – die wissenswerkstatt Friedrichshafen. Im Jahr 2009 wurde die gemeinnützige Einrichtung von der Stadt, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Unternehmen ZF Friedrichshafen AG gegründet. Ein weiterer Träger ist Rolls-Royce Power System. Das gemeinsame Ziel der Akteure: Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren in lockerer Atmosphäre Technik und handwerkliches Arbeiten näher zu bringen ...

HOLZTECHNIKUM KUCHL
Das Ausbildungszentrum in Österreich besteht aus einer Fachschule, einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) und einem Internat. Dort werden rund 400 Schülerinnen und Schüler – einige auch aus Südtirol und Deutschland – auf einen Beruf im Handwerk oder in der Holzwirtschaft vorbereitet. Hierfür verfügt das Holztechnikum Kuchl über einen großen Fertigungsbereich, der mit modernster Verarbeitungstechnik ausgestattet ist. Dazu gehört ein Epilog zing von cameo Laser ...

Hochschule Rhein-Waal
Die junge und innovative Hochschule Rhein-Waal bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten sowie in Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaften. Hier werden theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen verknüpft, um die Studierenden auf den späteren Berufsalltag oder die wissenschaftliche Karriere vorzubereiten.

WESTSÄCHSISCHE HOCHSCHULE ZWICKAU (WHZ)
Die WHZ ist eine Fachhochschule in Sachsen mit drei Schwerpunkten: Technik, Wirtschaft und Lebensqualität. An insgesamt acht Fakultäten werden rund 50 Studiengänge angeboten – darunter der Bachelor „Textile Strukturen und Technologien“. Alle Studiengänge haben inhaltlich einen starken Praxisbezug. Die enge Verbindung zu Unternehmen sowie eine moderne Ausstattung in Labor- und Technikumräumen der Fakultäten ermöglichen den Studierenden ein praxisbezogenes Studium.

MINT-FESTIVAL IN KÖLN
Was beim MINT-Festival Köln nicht fehlen durfte? „Ein Lasercutter, das hat uns die Erfahrung auch diesmal gezeigt“, sagt rückblickend Christian Rall von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, die die Veranstaltung unterstützt und dort zahlreiche Workshops anbietet. Hier kam ein solches System im Oktober bereits das dritte Mal in Folge zum Einsatz – geliehen von der cameo Laser Franz Hagemann GmbH.

SCHÜLERLABOR LEVERKUSEN
Die Probierwerkstatt hat einen Auftrag: Jungen Menschen Berufsorientierung in den MINT-Fächern zu geben – also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu helfen.