Fallstudie.

Bornemann Pumps GmbH

Das Unternehmen
Vom Pumpen-Pionier zum Partner für Systemlösungen: Die Firma Bornemann entwickelt seit Jahrzehnten wegweisende Pumpentypen und -serien – Lösungen für Tankterminals, die Ölförderung und -verarbeitung. Einsatzgebiete der hochwertigen Produkte sind aber auch Industrie und Handel, die Petrochemie, die Marine und der Schiffbau sowie die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Die Rückverfolgbarkeit einzelner Teile stellt das Unternehmen per Laser sicher.

Die cameo-Lösung
Zum Einsatz kommt hier seit März 2010 mit dem cameo Elite 6045/ 60 Watt ein System, mit dem sich zwei Verfahren der Kennzeichnung realisieren lassen: Zum einen können Chargen- und Materialnummern über eine hohe Leistungsfrequenz tief in die Oberfläche eingebracht werden. Mit niedriger Frequenz des Laserstrahls ist es aber auch möglich, die Pumpenteile so zu beschriften, dass die Materialoberfläche unverändert bleibt. „Das ist zum Beispiel aus Hygienegründen bei der Produktion von Lebensmitteln unerlässlich. Mit dem Gerät können wir flexibel auf diese Anforderung reagieren“, erklärt Artur Schneider, der bei Bornemann mit dem Laser arbeitet. Auch Typenschilder werden mit dem Laser hergestellt – alles in allem bedeute er eine große Arbeitserleichterung im Betrieb, betont der Mitarbeiter. „Das System ist schnell, die Software dahinter einfach gehalten und unkompliziert in der Anwendung!“