Fallstudie.
Buchhandlung Ullrich
Das Unternehmen
Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1974 von Heide und Eckhard Ullrich in Hankensbüttel als klassische Buchhandlung gegründet. Das Sortiment beinhaltete von Anfang an Zeitungen und Zeitschriften, Tabak, Spielwaren und Bastelbedarf sowie vor allem Bücher, Schulbedarf und Büromaterial. Bereits 2005 investierte das Unternehmen in ein Graviergerät, um dem Kundenwunsch nach Inschrift auf Schreibgeräten entsprechen zu können. Um die Möglichkeiten für persönliche Prägungen noch zu erweitern, schafften Tochter Elke Fricke und ihr Mann Thorsten – die heutigen Geschäftsführer – einen CO2-Laser der Marke cameo an.
Die cameo-Lösung
Ob Geschenkartikel aus Kunststoff oder Glas, Pokale, Kalender, Gäste- und Gesangsbücher aus Leder – seither werden in der Buchhandlung Ullrich diverse Materialien mit filigranen Logos oder Prägungen versehen. „Somit können wir unseren Kunden nun eine viel größere Bandbreite bieten“, so Thorsten Fricke. Das werde gut angenommen: „Das Gerät läuft bei uns jeden Tag, die Gravuren werden viel nachgefragt“, berichtet er weiter. Heute brächten Kunden sogar eigene Artikel mit ins Geschäft, um diese individualisieren zu lassen. Fricke: „Das machen wir auch schnell mit – der Laser lässt sich einfach auf jedes Produkt handlicher Größe einstellen und erzielt tolle Effekte im Handumdrehen.“
Weitere Informationen unter www.buecher-ullrich.de.