Fallstudie.

MKB Modelle

Das Unternehmen
Sie lassen die Herzen von Modelleisenbahnern, aber auch Architekten höher schlagen – die Bausätze und Architekturmodelle aus festem Karton der Firma MKB Modelle in Schenefeld. Geschnitten und graviert werden diese mit moderner Lasertechnik. Bereits seit sechs Jahren ist in dem 1992 gegründeten Unternehmen ein cameo-System im Einsatz, im August 2011 kam ein zweites Gerät hinzu.

Die cameo-Lösung
Die cameo Laser zing E 6030/ 40 Watt sind bei MBD Modelle dauerhaft in Betrieb und aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. Ob in Einzelanfertigung oder Serie – hier entstehen Bausätze, mit denen sich Gebäude kinderleicht zusammenbauen lassen. „Dass gelingt, weil sie über den Laser hochpräzise vorgeschnitten sind. Der Laserschnitt erreicht eine Feinheit, die dem Spritzguss weit überlegen ist“, erklärt die Geschäftsführerin des Unternehmens, Angela Meduri. So könne ihr Betrieb jedes Bauwerk – egal welcher Spurweite – umsetzen und macht dies zum Beispiel für das Miniatur Wunderland Hamburg. „Unsere Kunden verkaufen ihre von uns produzierten Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Dänemark, Holland, Belgien, Frankreich, Schweiz und Italien“, erzählt Angela Meduri weiter. Ihre Erfahrung: „Präzisionsarbeit zahlt sich aus.“