Wissenswerkstatt Gmünder Eule.
Hier wird Spaß an Technik vermittelt.
Die Wissenswerkstatt in Schwäbisch Gmünd versteht sich als ein außerschulischer Lernort, der von Schulklassen besucht werden kann. Oberstes Ziel der Mitarbeiter*innen ist es, Kinder sowie Jugendliche für Technik zu begeistern und damit auf MINT-Berufe aufmerksam zu machen. Sie dürfen verschiedene Maschinen selbst ausprobieren und mit ihnen experimentieren. Dass die Gmünder Eule sich bei Schulen als Ort zur Umsetzung kreativer Ideen einen Namen gemacht hat, liegt insbesondere am eingesetzten Lasersystem von cameo Laser – dem Epilog zing 24.
Schnell klasse Ergebnisse erzielen
„Wir arbeiten seit drei Jahren mit dem Gerät und sind sehr zufrieden. Uns erleichtert es den Alltag, weil wir mit ihm ohne großen Programmieraufwand verschiedenste Bauteile aus dem Elektronik- oder Gestaltungsbereich herstellen können. Und die Schüler finden es natürlich ebenfalls toll, wie einfach und schnell mit Zeichenprogrammen auf dem Computer aus einem ersten Entwurf über den Laser ausgegeben ein fertiges Produkt wird“, sagt Tobias Nagel, Mitarbeiter der Wissenswerkstatt.
Für die Arbeit mit größeren Gruppen geeignet
Ob Wandbilder aus farbigem Plexiglas mit LED-Beleuchtung oder komplexe Elektro-Gehäuse – wie all das und mehr mit der Technik hergestellt wird, zeigen er und seine Kolleg*innen in verschiedenen Kursen. „Hier können Kinder unter Anleitung alle Möglichkeiten entdecken, die ein Laser bietet“, betont er weiter. Was Tobias Nagel noch an dem zing 24 schätzt: „Auch in großen Gruppen mit bis zu zehn Kursteilnehmern erzielen wir im vorgegebenen Zeitrahmen klasse Ergebnisse.“
Weitere Informationen unter: www.gmuendereule.de