Navigation

Vorteile

LASERSCHNEIDEN UND GRAVIEREN VON TECHNISCHE KUNSTSTOFFEN
  • Kein Kontakt beim Bearbeiten des Materials, es werden Kratzer vermieden
  • Emissionen werden gefiltert und abgesaugt
  • Bilddateien können ohne Umwandlung direkt graviert werden
  • Sorgfältiger Betrieb bei geringer allgemeiner Laserleistung
  • Keine Abnutzung oder weitere laufende Kosten

Materialinformationen

ZUM LASERSCHNEIDEN UND GRAVIEREN VON TECHNISCHE KUNSTSTOFFEN

Technische Kunststoffe sind eine Untergruppe der thermoplastischen Kunststoffe und werden von den Standardkunststoffen, den Hochleistungskunststoffen und den Funktionskunststoffen bezüglich Eigenschaften und Preis unterschieden, auch wenn die Einteilung nicht trennscharf ist. Sie besitzen im Vergleich zu den Standardkunststoffen bessere mechanische Eigenschaften. Dazu zählen größere Schlagzähigkeit oder höhere Elastizität und sind daher auch für technische Anwendungen und teilweise Konstruktionsanwendungen geeignet. Der Kunststoff POM wird beispielsweise hauptsächlich für die Herstellung von Formteilen im Spritzgussverfahren verwendet.

Zur Gravur und Markierung werden sowohl CO2-Laser als auch Faserlaser eingesetzt. Der CO2 Laser wird bei den meisten Kunststoffen eine tiefe Gravur herstellen, die keinen Kontrast hat. Der Kontrast kann durch den Eintrag von Farbe erzeugt werden. Viele Kunststoffe reagieren auf den Faser- und UV-Laser mit einem kontrastreichen Farbumschlag. Oft werden den technischen Kunststoffen schon bei der Herstellung Laser-Farbpigmente zugeführt, die dann bei der Laserung mit Faserlaser reagieren. Zum Beispiel die Tasten vieler PC Tastaturen.

Viel technische Kunststoffe lassen sich sehr gut mit dem CO2 Laser und der Wasserstrahltechnologie WAZER von cameo schneiden.

Sie haben Fragen zu den Produkten

cameo Laser als Ansprechpartner