Vorteile
LASERSCHNEIDEN UND GRAVIEREN VON POLYETHYLEN
- berührungsloses Bearbeiten des Werkstücks d.h. kein Einspannen & Fixieren des Materials
- Entstehende Emissionen werden über die Cameo-Absaugfilteranlage (Link) abgesaugt & gefiltert
- Bilddateien (Bitmap-Vorlagen) können direkt graviert werden (Vektorisierung nicht notwendig)
- leise & präzise
- generell niedrige Betriebskosten (Energie) & geringer Verschleiß
- Nur geringe Laserleistungen notwendig
Materialinformationen
Polyethylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch die Polymerisation von Ethenmolekülen (Ethylen) hergestellt wird. Es ist einer der am weitesten verbreiteten Kunststoffe und findet in vielen Anwendungen Verwendung. Desweiteren ist PE recyclebar und wird in verschiedenen Recyclingprozessen wiederverwendet, um die Nachhaltigkeit zu fördern.
Es zeichnet sich durch seine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen, niedriges Gewicht, gute elektrische Isolationseigenschaften und eine gute Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit aus. Zu dem ist es relativ preiswert und einfach herzustellen.
Es gibt verschiedene Arten von Polyethylen, die sich in ihrer Dichte und molekularen Struktur unterscheiden. Die wichtigsten Kategorien sind "niedrigdichtes Polyethylen" (LDPE (Low-Density-Polyethylen)), "mittel- oder hochdichtes Polyethylen" (MDPE/HDPE (High-Density-Polyethylen)) und "linear niedrigdichtes Polyethylen" (LLDPE (Linear-Low-Density-Polyethylen)). Jede dieser Arten hat unterschiedliche Eigenschaften und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
LDPE wird häufig für Folien und Verpackungsmaterialien verwendet. HDPE findet Anwendung in der Herstellung von Flaschen, Rohren, Behältern und Kunststoffteilen. LLDPE wird oft für Folien, Schläuche und Beschichtungen eingesetzt.
Zur Gravur und Markierung werden sowohl CO2-Laser als auch Faserlaser eingesetzt. Der CO2 Laser wird bei den meisten Kuststoffen eine tiefe Gravur herstellen, die keinen Kontast hat. Der Kontast kann durch den Eintrag von Farbe erzeugt werden. Viele Kunststoffe reagieren auf den Faser- und UV-Laser mit einem konstrasteichen Farbumschlag. Oft werden den technischen Kunststoffen schon bei der Herstellung Laser-Farbpigmente zugeführt, die dann bei der Laserung mit Faserlaser reagieren. Zum Beispiel die Tasten vieler PC Tastaturen.
Viel technische Kunststoffe lassen sich sehr gut mit dem CO2 Laser und der Wasserstrahltechnologie WAZER von Cameo schneiden.
Unsere Empfehlungen
Für Polyethylen
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.