Navigation

So nehmen Ideen Gestalt an

Die cameo Laser Franz Hagemann GmbH zeigt auf der Merchandising Messe 2016 in Hamburg, was mit dem Alleskönner Laser möglich ist: zum Beispiel die Personalisierung von Produkten unterschiedlichster Materialien.

Auch in diesem Jahr werden auf der Merchandising Messe in Hamburg, die vom 13. bis 14. Januar 2016 im Hamburger Volksparkstadion stattfindet, Produktideen und Innovationen vorgestellt. Hinter vielem, was bei der Vermarktung von Produkten Akzente setzt, steht eines: Lasertechnik. Was mit dieser alles möglich ist, zeigt die cameo Laser Franz Hagemann GmbH an Stand 81. Ob Kleidung und Accessoires wie Caps, Fleecejacken, Schuhe und Brillen oder auch Lebensmittel, Glas- sowie Elektro- und Kommunikationsprodukte – diese und viele weitere Artikel können im Handumdrehen per Laser bearbeitet und dauerhaft mit einem Logo, Vereinsemblem oder einem Slogan versehen werden. Mehr noch, betont Elmar Nölle, Leiter des cameo Kompetenz-Zentrums Nord: „Mit den von uns vertriebenen Epilog-Systemen lassen sich auch detailreiche Fotos zum Beispiel von Sportlern hoch präzise aufbringen. Die Geräte sind mit allen gängigen Computersystemen kompatibel und einfach zu bedienen wie ein Drucker.“

Warum der Laser für Merchandise-Anbieter wichtiges Werkzeug sei, erklärt er so: „Diese haben in der Regel ein breites Sortiment an Produkten unterschiedlichster Materialien. Unsere Alleskönner gravieren Holz, Leder, Kunstleder, Kunststoff, Acryl, Glas, Aluminium, Edelstahl; Schiefer, Textilien und vieles mehr. Ein Großteil der Materialien kann sogar geschnitten werden. Selbst unser kleinstes Gerät – der cameo zing 16 mit 30 Watt – ist im Stande, zum Beispiel 8 Millimeter starkes Acrylglas zu schneiden.“ Welche Qualität dabei erzeugt wird, demonstrieren Elmar Nölle und sein Team vor Ort. Mit dem ausgestellten Laser Epilog zing 24 bearbeiten die cameo-Mitarbeiter verschiedene Merchandiseartikel und realisieren individuelle Ideen der Messebesucher als Unikat.

Lasergeräte können aber nicht nur Einzelstück veredeln, sondern auch kleine Serie. So ist es zum Beispiel möglich, 50 Kugelschreiber nicht nur mit einem Clubwappen, sondern in einem einzigen Job auch mit dem persönlichen Namen von Vereinsmitgliedern zu versehen. „Das erhöht natürlich die Akzeptanz und Wertigkeit eines Merchandise-Produktes enorm“, weiß Elmar Nölle und: „Die Personalisierung ist ein Trend, der Zukunft hat.“ Übrigens: Mit dem neuesten Laser im cameo-Sortiment, dem M2, stellen auch Materialmixe kein Problem mehr dar. Das Gerät verbindet zwei Laserquellen – CO2 und Faserlaser – in einem System und wechselt ohne Leistungsverluste je nach Material sowie Bedarf automatisch zwischen beiden Wellenlängen.

Zurück zur Newsübersicht