Das zeichnet Epilog Laser aus.

Die Laser werden bereits seit fast 30 Jahren vom Hersteller Epilog in den USA hergestellt. Gemessen an installierten Systemen pro Jahr ist das Unternehmen weltweit der größte Anbieter von Lasergeräten. Epilog entwickelt Modelle – darunter zum Großteil Flachbettlaser – über Jahre hinweg zur Serienreife. Die CO2-Laser werden mit „inhouse“ hergestellten RF-Laserquellen ausgestattet. Diese designt das Unternehmen speziell für die Verwendung in Lasergravier- und Schneidsystemen. Sie bieten eine besonders hohe Gravier- und Schneidqualität bei niedrigen Betriebskosten. So erhalten Sie mit einem Epilog Laser die höchste Präzision zum Beispiel in der Bildgravur. Noch ein Plus: Selbst die CO2-Edelstahlmarkierung ist ohne die Verwendung von Hilfsmitteln möglich.

Was Ihnen im Betrieb zugutekommt: Alle Epilog-Maschinen sind netzwerkfähig und verfügen über frei einstellbare IP-Adressen. Die Anschlüsse sind über Netzwerk oder USB möglich. Gravieraufträge werden softwareunabhängig als Druckauftrag vollständig an den Laser übermittelt. Die Betriebssysteme sind Windows basierend. Die Fusion-Laserserie ist auch mit IOS/AppleMac-Computer kompatibel.

Ein weiterer Vorteil: Epilog-Systeme arbeiten die Gravieraufträge selbstständig ab und verwenden hierbei keinerlei Rechnerressourcen der Anwender-PCs. Systemabstürze der Anwender-PCs haben keinerlei Einfluss auf den Gravier- und Schneidprozess. Geräte aus der Epilog Legend-Serie können 10 Jobs permanent gespeichert werden und lassen sich so ohne eine Computerverbindung aufrufen und erneut ausgeben. Der serienmäßig integrierte Epilog-Job-Manager bringt zusätzlich Ihre Job-Organisation auf einen neuen Level.