Partnerschaften.
Unsere Partner.
Epilog Laser
Made in USA
Aktuelle Epilogbroschüre online
Seit über 30 Jahren auf dem Lasermarkt
Epilog Laser wurde 1988 gegründet: Zwei Freunde von der Georgia Tech – Steve Garnier Präsident und John Doran, Vizepräsident der Technik – haben das erste kleinformatige computergesteuerte Lasergravier- und Schneidsystem der Branche entwickelt. Mike Dean, Epilogs Vizepräsident für Verkauf und Marketing, kam kurz darauf an Bord und entwickelte das Unternehmen Epilog stetig weiter. Epilog Laser ist in den letzten 30 Jahren gewachsen, die Laser werden in einer Vielzahl von Märkten eingesetzt: Vom Gitarrenbau über das Möbeldesign bis hin zur Kennzeichnung von Medizinprodukten. Die Kombination von Graviergeschwindigkeit und Qualität zu einem erschwinglichen Preis öffnet den Epilog Lasersystemen den Einzug in alle Branchen in denen die Anforderung nach hoch präzisen Kennzeichnungen und dem Schnitt, eine Rolle spielen. Die Industrie, der Mittelstand, das Handwerk, Ingenieure, Künstler und Institutionen … ziehen alle gemeinsam einen hohen Nutzen durch den Einsatz modernster Technik der Epilog Laser.
CO2-Laser mit RF-Laserquelle
Diese können unter Höchstgeschwindigkeit hervorragend gravieren, markieren und schneiden. Epilog fertigt die metallisch-keramische Laserquelle aus wieder verwendbarem Keramikkern nach dem eigenen patentgeschützten WaveGuideTM-Prinzip selbst ... mehr lesen
Epilog Laser Fans auf Facebook - Eine wissensstarke Community
Es ist die größte interaktive Gruppe von und für Lasernutzer im World Wide Web: die Epilog Laser Fans auf Facebook, die bereits über 6.400 Mitglieder haben. In der geschlossenen Gruppe tauschen sich nicht nur Besitzer, Anwender und Verkäufer von Epilog Lasern aus: Die Seite Epilog Laser Fans steht allen offen, die mit Lasertechnik arbeiten oder sich für diese interessieren. Hier findet ein reger Austausch darüber statt, was sich mit Lasern alles produzieren lässt, welche Software mit verschiedensten Geräten kompatibel ist und welche Neuerungen sowie Entwicklungen es am Markt gibt. Mitglieder können eine für sie wichtige Frage zum Einsatz ihres Lasers posten und erhalten durch die Größe der Community in den meisten Fällen innerhalb kürzester Zeit eine sachkundige Antwort. Viele nutzen die Plattform aber auch, um Projekte und erfolgreiche Arbeitsergebnisse zu präsentieren, die mit Lasertechnik realisiert wurden. Auf diesem Wege erfahren cameo Kunden von Ideen aus aller Welt, die profitabel für ihr Geschäft sein können.
Betrieben, gepflegt und moderiert wird die Facebook-Seite von Epilog Laser-Mitarbeitern in Colorado/USA. Sie achten darauf, dass die Gruppe nicht als Vertriebs- und Werbekanal missbraucht wird. Die Seite dient ausschließlich dem Erfahrungs- und Informationsaustausch, hat aber auch noch einen besonderen Mehrwert für Epilog Laser-Besitzer. Denn: Unter den Epilog Laser Fans befinden sich Techniker des US-Unternehmens Epilog, die kostenlos einen virtuellen technischen Support anbieten. Diesen Service möchten wir unseren cameo Kunden und Partnern nicht vorenthalten und laden sie herzlich ein, Mitglied zu werden. Wie das auch andere Technikfreunde können? Ganz einfach: Wer auf Facebook im Suchfeld „Epilog Laser Fans“ eingibt, dem wird eine geschlossene Gruppe angezeigt. Die Seite lässt sich öffnen und es erscheint der Button „Beitreten“. Ein Klick und von der Beitrittsanfrage bis zur Freischaltung ist es nur noch ein kleiner Schritt…
Epilog Laser goes Europe
Der führende Hersteller von CO2- und Faserlasern aus den USA hat bei Utrecht in den Niederlanden eine Europazentrale eröffnet. So rückt Epilog Laser mit seinen Systemen und dem dazugehörigen Support noch näher an seine Vertriebspartner. Davon profitieren nicht zuletzt deren Kunden.
Für cameo Laser ist das ein Gewinn: Wir können uns insbesondere für unsere Kunden über die neue Europazentrale nur freuen. Das Maschinen- und Ersatzteillager mit entsprechender Logistik dahinter bedeutet für uns und alle Epilog-Lasernutzer kurzfristige Verfügbarkeiten von Geräten und Teilen sowie kurze Lieferzeiten innerhalb Europas. Auch der nun mögliche Zugriff auf den erweiterten Epilog-Maschinenpark kommt den Anwendern zugute. In Utrecht werden Maschinen betrieben, mit denen sich Applikationstests durchführen lassen. Auf diese haben wir direkten Zugriff und können unseren Kunden innovative Anwendungsmöglichkeiten des Lasers demonstrieren. Da die Epilog-Europazentrale auch Zentrum für technischen Support ist, erwarten wir einen befruchtenden Wissens- und Informationstransfer. Darüber können unsere Mitarbeiter eine noch bessere Beratung und Begleitung gewährleisten. Epilog hat aber noch mehr vor: Geplant ist, europäische Leitmessen nicht nur zu besuchen, sondern selbst auszurichten – als weiteren Service für Epilog-Endkunden.
Weitere Informationen: Center Epilog Laser BV, Duwboot 1,3991 CD, Houten, Niederlande. Tel. +31 (0)30 7602998
Epilog Laser präsentiert sich...
Wir ändern Ihre Erwartungen an einen Laser...
1988 wurde Epilog Laser der erste Hersteller von kleinformatigen Lasergraviersystemen. Das revolutionäre System von Epilog öffnete vielen die Augen: nicht nur darüber, was mit einem Laser möglich ist, sondern auch, wie einfach er zu bedienen ist. Nach vielen Weltpremieren in der Laser-Technologie ist Epilog stolz, weiterhin in der ganzen Welt für kleinformatige Lasersysteme bekannt zu sein.
Spitzenreiter im Maschinenbau
Das Herz unserer Firma sind unsere Mitarbeiter. Die Seele unserer Firma sind unsere Kunden. Der Kern unserer Firma ist unser Technikwissen. Im Kern sind wir eine Firma für Maschinenbau. Jeder Aspekt unserer Lasersysteme ist für absolute Spitzenleistungen gestaltet und entwickelt. Unsere Systeme werden für eine lange Lebensdauer gebaut. Testen Sie unsere Systeme, in dem Sie detailreiche Grafiken mit der höchsten Geschwindigkeit gravieren. Zeigen Sie das stabile Gehäuse Ihrem sorgfältigsten Ingenieur und lassen Sie ihn staunen.
Seit wir 1988 das erste kleinformatige Graviersystem entwickelt haben, sind wir auf der ganzen Welt bekannt als Marktführer bei der Lasersystem-Entwicklung. Tatsächlich werden unsere innovativen Produktlösungen im Kern fast jeden Lasers auf dem Markt verwendet. Von der Gravier-Geschwindigkeit über die Gravur-Qualität und die lange Lebensdauer: Sie werden keine bessere Maschine auf dem Markt finden.
Global Player - Weltmarktführer durch Distributorennetzwerk - Daten und Fakten...
- Lasersysteme zu 100% in den USA produziert
- Anzahl Distributoren weltweit: über 100 (in 85 Ländern)
- Mitarbeiter Zentrale: 100 ° Fluktuation: < 1%
- Umsatz: Tausende Lasersysteme jährlich – Weltmarktführer
Meilensteine:
- 1988 als Garagenunternehmen gegründet
- 1991 erstes Flachbett-CO2-Lasersystem weltweit
- 2006 erstes Flachbett-Faserlasersytem weltweit
- 2015 erster Dual-Laser mit 3-fach Kamerasystem weltweit
- 2015 Auszeichnung als Denvers beliebtester Arbeitgeber in der Kategorie „Großunternehmen“
Made in USA
Von der Konzeption bis zum Zusammenbau, unsere Systeme sind 100% Made in USA.
Lotus Laser Systems
Made in UK
Lotus Laser Systems aus Großbritannien stellt seit mehr als 20 Jahren hochwertige Laserschneid-, Lasergravier- und Laserbeschriftungssysteme her. Alle Maschinen werden mit viel Erfahrung so konzipiert und gebaut, dass sie individuellen Ansprüchen und Erwartungen der Laserbenutzer entsprechen. So ist es Basis und Ziel der Konstruktionsarbeit, dass die Geräte nicht nur funktional und zuverlässig, sondern auch erschwinglich sind. Dennoch werden alle Laser von Lotus aus Modulen branchenführender Technologieanbieter gefertigt und entsprechen somit den hohen europäischen Sicherheitsstandards inklusive geprüfter CE Konformität.
Was Lotus Laser Systems noch auszeichnet: Das Unternehmen bietet eine breite, flexible Produktpalette von einfachen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lösungen. So lassen sich die Maschinen als maßgeschneiderte Einheit zum Beispiel auch in die industrielle Fertigung integrieren. Auch im Betrieb stehen die Geräte für Qualität und Flexibilität. Alle Lotus-Systeme sind durch USB-Anschluss und ein offenes Netzsystem kompatibel mit Rechnern und Computerprogrammen. Eine integrierte CAD/CAM Software garantiert eine große Funktionsvielfalt und leichte Bedienbarkeit. Das erleichtert und optimiert die Steuerung der Lotus Laser.