Kundenpraxis.
cameo-Kunden haben das Wort.
Sie wollen wissen, in welchen Branchen unsere Lasersysteme zum Einsatz kommen und was die Nutzer sagen? Lesen Sie hier unsere Fallstudien und Testimonials …
MANOTEC 
Mit Tatkraft und Innovationsgeist Kunden immer etwas Individuelles bieten.
„Weiterhin große Träume", nennt Thomas Schnabel-Jung, Geschäftsführer der Firma MANOTEC sein Motiv in 2 hochmoderne Laser von cameo zu investieren. Angefangen hat MANOTEC 2004 als Unternehmen im Maschinen- und Apparatebau. Die Lasertechnik sollte ursprünglich „nur“ genutzt werden, um die eigenen Produkte zu beschriften.
Dann waren die Laser ... weiterlesen
STADT LAND HOLZ
Kreative Geschenkideen.
Hochwertige, aber erschwingliche Produkte im Internet anzubieten, anstatt „Ramsch“ aus Fernost: Das war die Idee von Henning von der Wense für die Gründung seines Unternehmens. Er setzte sie in die Tat um und verkauft heute genau solche Geschenkartikel, die mit einer möglichen Personalisierung auch zu Unikaten werden. Denn ob Schneidebretter ... weiterlesen
GOODLAB
Junge Tüftler*innen im Einsatz.
Die offene Werkstatt in Berlin ist ein Ort, an dem Kinder und junge Menschen mit den unterschiedlichsten Maschinen ihre Ideen für eine nachhaltige Welt zum Leben erwecken. Dabei oder in den zahlreichen dort stattfindenden Schulprojekten kommt ein Lasercutter zum Einsatz – der Epilog zing ... weiterlesen
FACHHOCHSCHULE ST. PÖLTEN
Für technischen Fortschritt.
Hier stehen Forschung, praxisorientierte Lehre und selbstgestaltetes Lernen im Mittelpunkt. Genau dafür wurden mit der Campuserweiterung im Jahr 2021 die technischen Voraussetzungen geschaffen. Für Studierende, Lehrende und Unternehmenspartner des Studiengangs Smart Engineering entstand eine neu angelegte Laborinfrastruktur mit Maker Lab und Industrie 4.0 Lab ... weiterlesen
KLEINIGKEIT.SHOP
Produkte zum Verschenken und Selbstbehalten.
Ob T-Shirts, Vasen oder dekorative Laternen: Im Online-Shop von Profibastlerin Alina Borkowski bekommt man all das und mehr – nämlich eine Vielzahl an Präsenten aus verschiedensten Materialien, die zusätzlich individualisiert sind oder auf Wunsch werden. Das erfolgte bis vor kurzem durch den Einsatz eines Plotters zum Bedrucken von Produkten. Seit Sommer 2021 arbeitet die Firmeninhaberin überwiegend mit einem Laser ... weiterlesen
FRANKENWALD-GYMNASIUM KRONACH
Leuchtturmschule in Sachen Innovation und Technik.
Moderne Lernkonzepte, kreative Ansätze in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und nicht zuletzt die große Gestaltungsfreiheit für Schüler*innen in MINT-Projekten gaben den Ausschlag: Seit November 2020 ist das Frankenwald-Gymnasium im bayerischen Kronach nach zweijähriger Anwartschaft offiziell zum Mitglied des MINT-EC-Netzwerks ernannt worden und gilt damit als Excellenz-Standort für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ... weiterlesen
WISSENSWERKSTATT FRIEDRICHSHAFEN
Schnittstelle für Technik und Handwerk.
Sie ist keine Schule, aber macht ebensolche – die wissenswerkstatt Friedrichshafen. Im Jahr 2009 wurde die gemeinnützige Einrichtung von der Stadt, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Unternehmen ZF Friedrichshafen AG gegründet. Ein weiterer Träger ist Rolls-Royce Power System. Das gemeinsame Ziel der Akteure: Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren in lockerer Atmosphäre Technik und handwerkliches Arbeiten näher zu bringen ... weiterlesen
HOLZTECHNIKUM KUCH
Sprungbrett Zukunftsberufe.
Das Ausbildungszentrum in Österreich besteht aus einer Fachschule, einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) und einem Internat. Dort werden rund 400 Schülerinnen und Schüler – einige auch aus Südtirol und Deutschland – auf einen Beruf im Handwerk oder in der Holzwirtschaft vorbereitet. Hierfür verfügt das Holztechnikum Kuchl über einen großen Fertigungsbereich, der mit modernster Verarbeitungstechnik ausgestattet ist. Dazu gehört ein Epilog zing von cameo Laser ... weiterlesen
SCHÜLERLABOR LEVERKUSEN
Eine Investition in die Zukunft.
Die Probierwerkstatt hat einen Auftrag: Jungen Menschen Berufsorientierung in den MINT-Fächern zu geben – also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu helfen ... weiterlesen
ACRYLSTORE24 GMBH
Eine Investition in die Zukunft.
Seit vielen Jahren ist Gunter Tim Stecher, Geschäftsführer des Unternehmens, im Messe- und Ladenbau tätig. Als Ergänzung zu den Fräsmaschinen, mit denen er bislang für die Herstellung von Verkaufsdisplays, Werbeschriftzügen & Co. arbeitete, und als Ersatz für einen uralten Laser hat er im Februar 2020 eine neue Maschine für seinen Betrieb angeschafft ... weiterlesen
Architekturbüro Hadi Teherani
Ideen nehmen Gestalt an – per Laser
Die Ideen der Architekten, die früher am Reißbrett entstanden und heute am Computer entwickelt werden, nehmen dank moderner Technik in Miniaturformaten Gestalt an. „Wir erstellen eigentlich von allen Entwürfen vorab per Laser ein Modell, mit dem wir unseren Kunden oder denen, die es werden sollen, eine Vorstellung von unseren Plänen geben können“, erklärt Kim Eva Fenck, Mitarbeiterin im Unternehmen ... weiterlesen
FIRMA STEFFAN GMBH
Vom Schreinerbetrieb zur Kreativschmiede
Über 30 Jahre hat Nobert Reinhart als Geschäftsführer und Inhaber der Schreinerei Steffan Möbel gestaltet und produziert, die er mit Soundanlagen und Lautsprechern kombinierte. Eine Tätigkeit, der er auch heute noch nachgeht – obwohl er seinem Nachfolger den Betrieb 2019 übergab ... weiterlesen
BILDUNGSAKADEMIE TÜBINGEN
Mehr Nachhaltigkeit im Handwerk
In der Einrichtung der Handwerkskammer Reutlingen finden Aus- und Weiterbildungsangebote für die unterschiedlichsten Gewerke statt. Dabei kommt in den Werkstätten moderne Technik zum Einsatz. Schon bald lernen die angehenden Handwerker Lasertechnik für ihre Arbeit zu nutzen. Die Bildungsakademie Tübingen hat bei cameo Laser das System Fusion Pro 32 bestellt ... weiterlesen
BESSLA Präsentwerk
Personalisierte Geschenke und mehr
Mitte März 2020 machte sich Kai Runge mit dem BESSLA Präsentwerk selbstständig. Sein Unternehmen bietet personalisierte Geschenke und fertigt zudem Schilder sowie Stempel an – auch in Serienproduktion. Die dafür eingesetzte Lasertechnik lernte der Inhaber bereits in seinem früheren Beruf kennen ... weiterlesen
lumipöllö
Jeder hat sein Lieblingsstück!
Genau diese Lieblingsstücke werden von einer Manufaktur im Erzgebirge gefertigt, die der studierte Designer Dominic Heiße ins Leben rief und mit Herzblut betreibt: lumipöllö, was auf Finnisch Schneeeule bedeutet. Der 29-jährige Unternehmer stellt nach eigenen Entwürfen Kleidung her, die man gerne trägt, weil sie bequem ist und cool aussieht ... weiterlesen
Backstube Hermann Härdtner
Gelebte Tradition
Ob Brot, Brötchen oder süße Stücke wie Torten, Kuchen und Kekse – in der Backstube Hermann Härdtner wird seit Jahrzehnten alles selbst gemacht. Auch heute noch werden eigene Rezepturen entwickelt, der Teig mit natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe gemischt und von Hand geformt. Marc Härdtner, der das Unternehmen in nunmehr dritter Generation mit seinen Geschwistern führt, setzt auf traditionelles Handwerk. Trotzdem ist er immer offen für Neues ... weiterlesen
Fotografie by Lea & Emmi
Keine Bilder, sondern Erinnerungen
Mit ihrem Sinn für Ästhetik, einem Gespür für den richtigen Augenblick und einem geschulten Auge für außergewöhnliche Motiv schafft die Tier- und Makrofotografin Lea Sophie Schneider besondere Erinnerungen – und zwar im Team mit ihrer Bolonka-Hündin Emmi. Ob beim Outdoor- und Indoor-Shooting, bei Mystic-Shootings für Glasplatten- und Spiegel-Porträts oder dem Glowing-Shooting mit speziellen Lichteffekten – die beiden wissen Vier- und Zweibeiner, aber auch Pflanzen effektvoll in Szene zu setzen ... weiterlesen
Medi-Sil
Orthopädische Produkte
Seit über 15 Jahren entwickelt das Unternehmen orthopädische Produkte und stellt diese für deutsche und internationale Kunden am Standort in Bayern selbst her. Im Sortiment sind Fersenkissen und -keile, Druckschutzartikel für Zehen und Ballen, Einlagen sowie Silikonformteile verschiedenster Art für Bandagen, die ausschließlich aus Silikon gefertigt werden ... weiterlesen
MPV Modellbau
Werkstatt für kleine Schmuckstücke
Mit 14 Jahren baute Paul Vortkamp sein erstes Miniatur-Modell: eine Segelyacht. Es blieb nicht sein letztes: Der pensionierte Offizier, der in der Datenverarbeitung tätig war und dort ständig nach Lösungen suchen musste, werkelte mit Beharrlichkeit und einem Hang zum Perfektionismus weiter. Heute ist sein Hobby viel mehr geworden: eine berufliche Existenz ... weiterlesen
LGZ LaserGravuren GmbH
Spezialisiert auf Laserleistungen
Vor über 20 Jahren haben Meile und Smilge Baublys die LGZ LaserGravuren GmbH gegründet. Da konnten beide bereits auf langjährige Erfahrungen in der Laser- und Kennzeichnungsbranche zurückgreifen, die sie im elterlichen Betrieb sammelten: Die Baublys GmbH stellt Laserbeschriftungs- und Graviermaschinen her ... weiterlesen
Reinhold Begerock Schlüsseldienst
Familienunternehmen mit Tradition
Seit Jahrzehnten ist das Familienunternehmen in Salzgitter als Schlüsseldienst und Schlossereibetrieb tätig. Nach und nach hat der Handwerksbetrieb sein Leistungsangebot stetig erweitert. Ob Schließ- und Alarmanlagen, Einbruchschadensbeseitigung und Zutrittskontrolle, Tresore, Schlösser und Schlüsselschränke, Briefkästen, Schilder und Stempel – all diese Dienstleistungen und Produkte bietet das Unternehmen seinen Kunden heute an ... weiterlesen
GSV Gottfried GmbH
Könner im Graveurhandwerk
Die GSV Gottfried GmbH ist mit jahrzehntelanger Tradition auf Industriebeschriftungen, Frontplatten- und Gehäusebearbeitung für Prototypen, Null- und Kleinserien spezialisiert. Die Kernkompetenzen liegen in der Herstellung von Maschinenschildern sowie in der Anfertigung von CNC-Fräsarbeiten. Mit modernsten Verfahrenstechniken bringt das Unternehmen Beschriftungen und Kennzeichnungen – von Barcodes bis hin zu Skalen – auf fast jedes erdenkliches Material ... weiterlesen
Agentur & Druckerei Murr GmbH
Eine Agentur mit vielfältigen Geschäftsfeldern
Die Geschichte der Agentur & Druckerei Murr GmbH beginnt im Jahr 1929 mit der Gründung einer Buchdruckerei. Seitdem ist viel geschehen: Über Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das Unternehmen zu einer Full-Service Agentur im Bereich Werbung weiter. Zum Portfolio gehören heute die Gestaltung von Printmedien, Internetauftritten und Designobjekten, die Entwicklung von Marketingstrategien sowie das Angebot von Werbemitteln. Ein weiterer Schwerpunkt der Leistungen liegt auf dem Beschriften und Veredeln von vielfältigen Produkten ... weiterlesen
Cux-Sport GmbH
Erste Adresse für Sportler und Vereine ...
…das ist das Fachgeschäft Cux-Sport GmbH, denn es bietet ihnen alles das, was ihr Herz begehrt: ein breites Sortiment an Sporttextilien, Taschen sowie Sportzubehör und -geräten. Zudem hält das Cuxhavener Unternehmen eine große Auswahl an Pokalen und Ehrenpreisen bereit. Diese können wie übrigens alle Artikel, die es dort zu kaufen gibt, beschriftet und veredelt werden – mit Sponsorenlogo, Vereinswappen, Platzierung, Name oder persönlicher Botschaft. Dafür kommt ein Epilog Laser von cameo Laser zum Einsatz ... weiterlesen
A61 Textildruck und Stickerei
Wenn’s auf Präzision ankommt…
A61 ist eine Full-Service Stickerei und Druckerei in Mönchengladbach, die traditionell auf Innovation setzt. Was vor über 20 Jahren mit einem Farbkopierer, einer Transferpresse sowie ein paar T-Shirts begann, hat sich zu einem mittelständigen Unternehmen mit modernsten Maschinen weiterentwickelt. Heute eröffnet die Firma ihren Kunden durch den Einsatz neuester Stickerei- und Direktdruck-Techniken eine große Produktpalette ... weiterlesen
experimenta Heilbronn
WISSEN SCHAFFT ERLEBEN
Deutschlands größtes Science Center überrascht mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Angeboten und steht in besonderer Weise für Experimentierfreude, Wissen und Innovation. Auf rund 25.000 Quadratmetern Fläche hat sich eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt mit rund 275 interaktiven Exponaten, vier Kreativstudios und neun Laboren sowie einer Sternwarte und einem außergewöhnlichen Science Dome mit spektakulären Wissenschafts-Shows eröffnet ... weiterlesen
Ätzkunst GmbH & Co. EMKA KG
Legenden des Sports wie Michael Schumacher und Jürgen Klopp hielten sie schon in den Händen. Namhafte Schauspieler im In- und Ausland ebenfalls: Trophäen aus Kristallglas oder Acryl der Ätzkunst GmbH & Co. EMKA KG. Das Unternehmen hat sich auf Auszeichnungen für die Besten spezialisiert ... weiterlesen
„Mit dem Laser können wir unseren Kunden eine viel größere Bandbreite an Möglichkeiten zur Individualisierung von Geschenkartikeln bieten. Ob auf Kunststoff, Glas oder Büchern – Gravuren werden viel nachgefragt. Das Gerät lässt sich einfach auf jedes Produkt handlicher Größe einstellen und erzielt tolle Effekte im Handumdrehen.“
Thorsten Fricke, Geschäftsführer der Buchhandlung Ullrich. Mehr dazu hier.
„Der Laser erweitert unsere Möglichkeiten. Wir haben einen neuen Mitarbeiter eingestellt, der allein für das Lasergeschäftsw tätig ist, weil wir längst nicht mehr nur Promotionartikel beschriften. Erst jüngst haben wir mit Hilfe der Technik ein Gesellschaftsspiel aus Holz hergestellt – seine Verpackung aus Fleece samt Firmenlogo gleich mit. Dafür müssen wir weder umrüsten, noch auf ein anderes Gerät umsteigen. Das macht den Laser so wertvoll für uns.“
Phillipp Neu, Geschäftsführer der Druckmanufaktur Neu. Mehr dazu hier.
„Per Laser werden bei uns Kugelschreiber beschriftet, Tassen mit Fotos verschönert oder Tischsets angefertigt. Das Gerät arbeitet dabei so einfach und unkompliziert wie ein Drucker – mit dem Unterschied, dass es auch gravieren und schneiden kann. So können wir immer wieder Neues ausprobieren, die Möglichkeiten des Lasers sind noch nicht ausgeschöpft.“
Dietmar Lübbers, Mitarbeiter im Berufsbildungswerk Bethel, Bodelschwinghsche Stiftungen. Mehr dazu hier.
„Die Qualität der Gravuren hat sich auf allen Materialien – auf Kunststoff, Edelstahl oder Glas – deutlich verbessert. Was wir auch bearbeiten, von Haustür- und Werbeschildern bis hin zu Geschenkartikeln, sieht heute noch schöner aus. Das zahlt sich für uns aus – durch wachsende Kundenzahlen.“
Daniela Begerock von Reinhold Begerock Schlüsseldienst. Mehr dazu hier.
„Schneiden, Beschriften, Gravieren – von der Idee bis zum fertigen Produkt ist der Laser bei mir im Einsatz. Die Umstellung auf das System war kein Problem, obwohl ich mich als Neueinsteiger mit der Technik erst vertraut machen musste. Nach einer intensiven Einarbeitung über einen Tag konnte ich gleich am nächsten durchstarten. Das Gerät ist einfach zu bedienen und multifunktional einsetzbar.“
Heinz Fey, Inhaber von Fey Display. Mehr dazu hier.
„Während bei der früheren Gravur jede einzelne Taste herausgenommen und bearbeitet wurde, beschriften wir mit unserem cameo Faserlaser die PC- und Laptop-Tastaturen der Deutschen Welle am Stück. Das spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch Kosten. Das Gerät ist damit eine echte Bereicherung im Alltagsgeschäft!“
Thomas Rieger, Mitarbeiter des Deutschen Auslandsrundfunk Deutsche Welle. Mehr dazu hier.
"Ob Kennziffer oder Kundenname – all dies lässt sich mit dem Laser unkompliziert auf Otoplastiken und Gehörschutzsysteme eingravieren. Mein neuester cameo funktioniert noch etwas schneller und leiser. Meinen alten Laser konnte ich bei Hagemann in Zahlung geben – so fiel der Wechsel zum jüngsten Modell natürlich noch leichter!"
Boris Pahl, Geschäftsführer der Labor Pahl GmbH. Mehr dazu hier.
"Mit dem Gerät können wir flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren: Zum einen lassen sich Chargen- und Materialnummern über eine hohe Leistungsfrequenz tief in die Oberfläche einbringen. Zum anderen ist es mit niedriger Frequenz des Laserstrahls aber auch möglich, die Pumpenteile so zu beschriften, dass die Materialoberfläche unverändert bleibt. Das ist zum Beispiel aus Hygienegründen bei der Produktion von Lebensmitteln unerlässlich."
Artur Schneider, Mitarbeiter der Bornemann Pumps GmbH. Mehr dazu hier.
"Fachbereich Bauwesen erstellen wir Anschauungsmodelle von Gebäuden oder Geländeplatten aus Holz, Plexiglas und Papier mit dem cameo Laser. Dafür ist die einfache Bedienbarkeit des Gerätes optimal. Nur mit wenigen Knopfdrücken können die Studierenden zum Beispiel Architekturpläne an den Laser senden, der diese dann in ein 3D-Produkt verwandelt. Ein großer Vorteil ist, dass das Material quasi berührungslos und ohne in das Gerät eingespannt zu werden, bearbeitet wird."
Birgit Hensel, Diplom-Ingenieurin und Dozentin an der Fachhochschule Lübeck. Mehr dazu hier.
"Das Geniale am cameo Laser: Er bietet unendlich viele Möglichkeiten. Wer einen hat, möchte nicht mehr auf die Technik verzichten. Mir hat das System sogar eine neue geschäftliche Perspektive im Bereich der Außenwerbung eröffnet. Was mir besonders gefällt: Die cameo-Mitarbeiter begleiten auch nach dem Kauf und der Installation des Gerätes. Besser geht’s nicht."
Christian Lorenz, Geschäftsführer von Tintenfuzzy – Produkte und Services rund um den Drucker. Mehr dazu hier.