Fallstudie.

Holzlaserschnitt - Deco Depo

Das Unternehmen
Deco Depo in Istanbul/Türkei stellt außergewöhnliche Objekte und individuelle Möbelteile speziell für Architekten und Designer her. Um das optimale „Werkzeug“ für seine Geschäftsidee zu finden, prüfte Firmeninhaber Onur Çakir verschiedene Lasersysteme auf Herz und Nieren.

Die Epilog-Lösung
„Für Architekten und Designer können Bauteile oder Deko-Objekte oft nicht ausgefallen genug sein – schließlich unterstreichen sie die Exklusivität und Individualität ihres Entwurfs“, so Onur Çakir, der schnell erkannte, welche grenzenlosen Möglichkeiten ein flexibles, handliches Lasersystem ihm bietet, diesen Wünschen gerecht zu werden: Mit dem Epilog Mini-24 kann man direkt aus dem Design-Programm CoralDraw mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi drucken – sicher und unkompliziert dank eines hervorragenden technische Supports durch den Hersteller. Anfangs setzte Onur Çakir den Laser vor allem für Glas- und Holzgravuren ein. Aber er bemerkte schnell, dass auch der Laserzuschnitt von Holz und Acryl für seine Kunden interessant ist. So fertigte er unter anderem luftige Raumteiler im Materialmix für eine Gesundheitsklinik an und als Auftragsarbeit für einen regionalen Architekten ein Comic-Regal, in dessen Seitenteile er einige Comic-Strips laserte. Die Firmenphilosophie von Deco Depo lässt sich damit ganz einfach auf den Punkt bringen: auch den anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen und selbst die kühnsten Designträume zu realisieren.