Materialdatenbank
Holz, Sperrholz, MDF und Furnier (gravierbar, schneidbar)
Beim Lasern von Holz entstehen keine Späne. Das Holz muss nicht eingespannt werden und es folgt berührungsfreies Werken. Arbeitsschritte wie Schneiden und Gravieren, werden in einem Arbeitsgang erledigt. Der organische Werkstoff verdampft staubfrei. Damit dieser Prozess funktioniert müssen die Stärke des Holzes, die Feuchtigkeit, die Dichte, der Harzgehalt und die Verwendung von Klebstoffen (Sperrholz) bei der Auswahl der Schneid- und Gravierparameter, berücksichtigt werden. Die entstehenden Rauchgase werden im Werkraum durch die Absauganlage abgeleitet.
Sperrholz lässt sich wunderbar mit dem Laser schneiden und gravieren. Feinste Konturen können bei hoher Wiederhol- und Passgenauigkeit realisiert werden.
Es entsteht eine leichte Oxidationsschnittkante (Dunkelfärbung) besonders bei feuchten, harzhaltigen Hölzern. Diese Dunkelfärbung kann bei Holz-Gravuren einen 3D-Effekt erzeugen und dem Werkstück die gewisse Tiefe verleihen. Je homogener ein Holz ist, desto regelmäßiger das Ergebnis. Holz eignet sich zudem auch perfekt für die Anfertigung von 3D-Relifgravuren.
Geeignet für Spielzeug, Schachteln, Modellbau, Weihnachtsdekorationen, Puzzles, Intarsien, Markierungsarbeiten, Reliefs, Stanzformenbau, etc.